Erweitert HTML-Kopf

In den meisten Fällen wird der von eBookBinder verwendete HTML-Kopf ausreichend sein. Für erweiterte Szenarien besteht allerdings die Möglichkeit, den HTML-Kopf anzupassen, um das eBook für spezielle Anforderungen vorzubereiten.



Editor

Im Editor wird der aktuelle HTML-Kopf angezeigt, der für das jeweilige Projekt verwendet wird. Bei Erstellung eines neuen Projektes wird der Standard-HTML-Kopf automatisch geladen, der beliebig verändert werden kann.

HTML-Kopf Popup-Schaltfläche

Über die HTML-Kopf-Popup-Schaltfläche stehen diverse Komfort-Funktionen bereit, um eigene HTML-Köpfe zu importierten, exportieren, zu speichern usw.

Auf Standard HTML-Kopf zurücksetzen

Mit dieser Funktion werden alle gemachten Änderungen zurückgesetzt und der Standard-HTML-Kopf in den Editor geladen.

Speichern des aktuellen HTML-Kopfes

Der aktuelle HTML-Kopf kann gespeichert werden, um diesen z.B. in anderen eBook-Projekten wiederzuverwenden ohne diesen neu bearbeiten zu müssen. Weiter unten unter HTML-Kopf laden wird erläutert, wie gespeicherte HTML-Köpfe geladen werden.

Exportieren des aktuellen HTML-Kopfes

Der aktuelle HTML-Kopf kann in einer HTML-Datei gespeichert werden, um diesen z.B. mit anderen zu teilen oder auf andere Computer zu übertragen.

Aktuelles HTML-Kopf entfernen

Mit dieser Option wird sämtlicher Inhalt aus dem Editor entfernt.

HTML-Kopf-Datei importieren

Mit der Option HTML-Kopf-Datei importieren, kann eine bestehende HTML-Datei mit HTML-Kopf-Inhalt in eBookBinder importiert werden. Der HTML-Kopf dieser Datei kann dann in jedes eBook-Projekt geladen werden. Weiter unten unter "HTML-Kopf laden" wird erläutert, wie importierte Stile geladen werden.

HTML-Kopf laden

Unterhalb der HTML-Kopf-Popup-Funktionen befindet sich die Liste bereits gespeicherter und importierter HTML-Köpfe. Durch Klick kann der jeweilige HTML-Kopf in den Editor geladen werden.