Lesbarkeitsbewertung

Die Lesbarkeit eines Textes wird mithilfe der Flesh-Kinkaid Formel bewertet. Diese Methode gibt Aufschluss darüber, wie leicht verständlich ein Text für den Leser ist. Es handelt sich um ein mathematisches Konstrukt, das als Hilfsmittel dient, jedoch nicht das tatsächliche Verständnis eines Textes bestimmen kann.

Hinweis: Für Deutsch und Englisch werden unterschiedliche Formeln verwendet, um die Lesbarkeit zu berechnen. Bei deutscher Systemsprache wird die von Toni Amstad für deutsche Texte angepasste Formel verwendet, ansonsten die für englische Texte. Weitere Informationen zur Flesh-Kinkaid Formel finden sich auf Wikipedia:

[Englischer Wikipedia-Artikel](https://en.wikipedia.org/wiki/Flesch%E2%80%93Kincaid_readability_tests)
[Deutscher Wikipedia-Artikel](https://de.wikipedia.org/wiki/Lesbarkeitsindex)

Berechnung der einzelnen Faktoren

Für die Berechnung der Flesh-Kinkaid Formel werden die Anzahl der Sätze, Wörter und Silben benötigt. Im Folgenden wird erklärt, wie diese Elemente in diesem Programm ermittelt werden. Dies kann helfen, das Berechnungsergebnis besser zu verstehen.

Satzberechnung

Sätze werden durch die Zeichen ".!?: " getrennt. Vor der Zählung werden jedoch störende Elemente wie Zahlen und Abkürzungen ausgeschlossen. Beispiele dafür sind:

Wortberechnung

Es werden nur alphanumerische Zeichenketten gezählt, die meist aus Buchstaben bestehen. Abkürzungen und ausschließlich großgeschriebene Wörter werden ausgeschlossen. Beispiele dafür sind:
Ebenso werden Zahlen ausgeschlossen:

Silbenberechnung

Ein Algorithmus wird verwendet, um die Silbenzahl zu ermitteln, der im Allgemeinen eine gute Genauigkeit bietet. Aufgrund der Sprachkomplexität gibt es jedoch vereinzelte Spezialfälle, die nicht berücksichtigt sind. Bei Fremdwörtern kann es zu verfälschten Werten kommen. Generell gilt: Je länger ein Text ist, desto genauer ist die Silbenzählung.

Abschließende Anmerkung

Aufgrund unterschiedlicher Berechnungsmethoden kann es bei anderen Tools, die den Lesbarkeitsindex berechnen, zu abweichenden Ergebnissen kommen.