Hervorhebungs-Stil-Dateien manuell bearbeiten

Einführung

Um die entsprechenden Dateien, die für die Hervorhebung verantwortlich sind, anzuzeigen, muss in den Voreinstellungen der Bereich "Markup" ausgewählt und dort die Schaltfläche "Stile anzeigen" betätigen werden.

Die Hervorhebungs-Stile sind in plist-Dateien, auch bekannt als XML-Dateien, gespeichert. Es gibt zwei verschiedene Optionen zur Suche bestimmter Textmuster:
Für beide Optionen können mehrere Parameter angegeben werden, die in Arrays zusammengefasst sind, deren Namen folgende sind
Jeder Such-Parameter und seine Werte sind in sogenannten Dictionaries zusammengefasst. Jeder Such-Parameter besteht aus folgenden Schlüssel-Wert Paaren:

Farb-Namensraum

Die Farben müssen in hexadezimaler Schreibweise, wie es auch in CSS-Dateien oder HTML der Fall ist, angegeben werden. Die meisten Farben sind in folgendem Format angegeben: #FF33AA. Es ist auch möglich eine Kurzschreibweise zu verwenden: #F3A. Wenn der angegebene Farb-Wert nicht gültig ist, wird keine Farbe angezeigt.

Um schnell die editierten Stil-Dateien zu testen, muss in MarkMyWords einfach die Sprach-Auswahl benutzt werden. Um einen Stil neu zu laden einfach eine andere Sprache auswählen und dann zurück zur Sprache gehen, deren Stile bearbeitet wurden. Ein Neustart von MarkMyWords ist nicht notwendig.

Wenn die Struktur der Hervorhebungs-Stil-Dateien fehlerhaft ist, werden sie nicht geladen, MarkMyWords wird aber weiterhin funktionieren.

Für den Fall, dass MarkMyWords nicht mehr funktionieren sollte, einfach die editierten Stil-Dateien löschen und MarkMyWords neu starten. In diesem Fall wird MarkMyWords die originalen Stil-Dateien in das entsprechende Application-Support-Verzeichnis kopieren, um die Hervorhebungs-Funktion wieder herzustellen.

Einfache String Stile

Code-Beispiel


<dict>
<key> searchFor </key>
<string> +quote+ </string>
<key> foregroundColor </key>
<string> #FF0000 </string>
<key> backgroundColor </key>
<string> #FFFFFF </string>
<key> useBackgroundColor </key>
<false/>
<key> useBold </key>
<true/>
<key> useItalic </key>
<false/>
</dict>

Der searchFor-Parameter muss HTML-Valide sind, was bedeutet, dass Sonderzeichen in ihrer HTML-Entität deklariert werden müssen.

Beispiel: Suche nach: <thisItem>; muss wie folgt deklariert werden &lt;thisItem&gt; .

Komplexe reguläre Ausdrücke Stile

Code-Beispiel


<dict>
<key> searchFor </key>
<string> \*{2,5}(.*?)\*{2,5} </string>
<key> foregroundColor </key>
<string> #FF0000 </string>
<key> backgroundColor </key>
<string> #FFFFFF </string>
<key> useBackgroundColor </key>
<false/>
<key> useBold </key>
<true/>
<key> useItalic </key>
<false/>
</dict>

Der verwendete Code für die regulären Ausdrücke ist praktisch identisch mit dem für die normalen Strings. Der große Unterschied besteht im Wert für die "searchFor"-Eigenschaft, der ein regulärer Ausdruck ist. Wie schon im Code-Beispiel zu sehen, müssen Sonderzeichen erwartungsgemäß mit einem einzelnen \ versehen werden.