Das Aussehen und Layout eines eBooks kann über CSS-Stile gesteuert werden. eBookBinder bietet von sich aus einen vordefinierten Satz an CSS-Stilen an, die für viele eBook-Reader praktikabel sind. Sofern erweiterte Anforderungen am Aussehen und Layout des zu erstellenden eBooks bestehen, können die CSS-Stile frei angepasst werden.
Im Editor werden die aktuellen CSS-Stile angezeigt, die für das jeweilige Projekt verwendet werden. Bei Erstellung eines neuen Projektes wird der Standard-CSS-Stil automatisch geladen, der beliebig verändert werden kann.
Über die CSS-Popup-Schaltfläche stehen diverse Komfort-Funktionen bereit, um eigene CSS-Stile zu importierten, exportieren, zu speichern usw.
Mit dieser Funktion werden alle gemachten Änderungen zurückgesetzt und der Standard-CSS-Stil in den Editor geladen.
Der aktuelle CSS-Stil kann gespeichert werden, um diesen z.B. in anderen eBook-Projekten wiederzuverwenden, ohne die einzelnen Stile erneut zu bearbeiten. Weiter unten unter "CSS-Stil laden" wird erläutert, wie gespeicherte Stile geladen werden.
Der aktuelle Stil kann in einer CSS-Datei gespeichert werden, um diesen z.B. mit anderen zu teilen oder auf andere Computer zu übertragen.
Mit dieser Option wird sämtlicher Inhalt aus dem Editor entfernt.
Mit der Option CSS-Datei importieren, kann eine bestehende CSS-Datei in eBookBinder importiert werden. Der CSS-Stil dieser Datei kann dann in jedes eBook-Projekt geladen werden. Weiter unten unter "CSS-Stil laden" wird erläutert, wie importierte Stile geladen werden.
Unterhalb der CSS-Popup-Funktionen befindet sich die Liste bereits gespeicherter und importierter CSS-Stile. Durch Klick kann der jeweilige Stil in den Editor geladen werden.
Die Vorschau lässt sich über die "Auge"-Schaltfläche öffnen. Alle Kapitel des aktuellen eBook-Projektes können über diese Vorschau mit aktivem CSS-Stil und HTML-Kopf betrachtet werden.
Die Kapitel können über die Pulldown-Schaltfläche in der Vorschau gewechselt werden.
Die Vorschau aktualisiert sich bei jeder Änderung im CSS-Editor und HTML-Kopf-Editor automatisch, womit die gemachten Änderungen sofort überprüft werden können.
Die Option zur Entfernung von Inline-CSS-Stilen ist standardmäßig aktiviert. Bei Aktivierung dieser Option werden CSS-Stile, die in den jeweiligen Dokumenten eingebettet sind, entfernt. Es wird empfohlen, diese Option zu aktivieren und die CSS-Stile ausschließlich über den CSS-Editor zu bearbeiten, um ein einheitliches Erscheinungsbild des finalen eBooks zu erreichen.