Voreinstellungen : Webvorschau
Vorschau automatisch bewegen Option
Standardmäßig versucht die Webvorschau dem geschriebenen Text zu folgen und richtet sich nach jedem Laden neu aus. Wenn die Option Vorschau automatisch bewegen deaktiviert ist, verharrt die Webvorschau an der derzeitigen Stelle, die Vorschau wird dabei aber trotzdem fortwährend aktualisiert.
Eigene CSS-Stile hinzufügen
In der Tabelle für die CSS-Dateien sind alle derzeit von MarkMyWords verwendeten CSS-Dateien aufgelistet. Neue CSS-Dateien können über die +-Schaltfläche hinzugefügt werden. Bestehende CSS-Dateien können wieder entfernt werden, indem die zu entfernende CSS-Datei in der Liste ausgewählt wird und durch Klick auf die --Schaltfläche entfernt wird.
Es besteht auch die Möglichkeit bestehende CSS-Dateien zu bearbeiten. Dazu muss die zu bearbeitende CSS-Datei in der Tabelle gewählt werden. Durch Klick auf die "Zahnrad"-Schaltfläche stehen zwei Optionen zur Verfügung die CSS-Datei zu bearbeiten:
- Stil in MarkMyWords editieren
- Stil in Standard-Programm editieren
Des Weiteren besteht über das Zahnrad-Menü die Möglichkeit die CSS-Stile auf ihre Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Ladeintervall
Durch das Einstellen des Ladeintervalls, kann angegeben werden wie schnell nach Eingabe von Text im Editor die Vorschau neu geladen werden soll.
Hinweis: Je kürzer der Intervall eingestellt wird, desto höher fällt die Prozessorlast aus. Je nachdem wie schnell der Computer ist, kann dies zu verzögertem Verhalten in der Nutzung von MarkMyWords führen.
Vorschau In-Optionen
Neben der integrierten Vorschau, gibt es noch die Möglichkeit den formatierten Text in anderen Programmen über die Symbolleisten-Schaltfläche Vorschau In anzusehen. Standardmäßig sucht MarkMyWords nach allen Programmen, die HTML-formatierte Dokumente darstellen können. Durch Wahl der Option Nur die Browser Opera, Firefox, Chrome, Safari für Vorschau anzeigen, sucht MarkMyWords nur nach diesen vier Browsern und fügt sie als Option hinzu sofern diese auf dem Computer installiert sind.
Vorschau In-Option um eigene App erweitern
In folgenden zwei Szenarien kann diese Option nützlich sein:
- Nicht alle Programme, die HTML-Dateien darstellen können, teilen dies offen mit. Durch Klick auf die Wählen-Schaltfläche kann ein eigenes Programm der Vorschau In-Schaltfläche hinzugefügt werden.
- Es soll eine reine Textdatei an ein anderes Programm geschickt werden, um es dort anzusehen. Auch hier muss zunächst über die Wählen-Schaltfläche das gewünschte Programm gewählt werden. Zudem muss die Option Unkonvertierte Textdatei an die App Schicken aktiviert werden.