MarkMyWords wurde speziell für Autoren gestaltet und entwickelt, die Ihre Artikel auf Blogs und News-Seiten publizieren. Neben Unterstützung für diverse Markup-Sprachen, bietet MarkMyWords eine Vielzahl an Funktionen, um Autoren bei der Arbeit zu helfen sich auf das notwendigste zu konzentrieren: Die Inhalte.


Schreiben - Prüfen - Editieren
MarkMyWords unterstützt diverse Markup-Sprachen. Wenn Sie Texte für Wikis schreiben steht Wikitext zur Verfügung, BBCode für Texte in Foren und Markdown, MultiMarkdown, MarkdownExtra, Textile oder Smark für das Schreiben von Artikeln mit anspruchsvollen Formatierungen.
Funktionen zur Unterstützung beim Schreiben

Für jede Markup-Sprache steht eine Liste von vordefinierten OneClick-Stilen bereit, so dass viele der häufigsten Formatierungen nur einen Mausklick entfernt sind wenn Sie diese nicht per Hand eintippen wollen. Natürlich können Sie alle Oneclick-Stile über den integrierten OneClick-Stil-Manager anpassen oder neue Stile bzw. Text-Schnipsel erstellen.

MarkMyWords kann Ihre Markups hervorheben, deren Farbe Sie in den Voreinstellungen anpassen können. Zudem, wenn Sie in die Tiefe gehen wollen und die Schema-Datei für die Hervorhebung eigenhändig anpassen, können Sie das Hervorheben noch mehr anpassen. Informationen dazu finden Sie in der Hilfe von MarkMyWords.

Selektierten Text mit der Tab-Taste einrücken, automatische Einrückung bei neuen Zeilen, automatische Listenführung, automatisch schließende Klammern und viele mehr. Zudem können Sie durch die Tab-Taste ausgelöste Text-Schnipsel einfügen, die über den Ein-klick-Stil-Manager definiert wurden, einfügen.

Mit der Überschriften-Navigation Schaltfläche erhalten Sie einen schnellen Zugriff auf verschiedene Bereiche Ihres Artikels, indem Sie mit einem Klick zur gewünschten Überschrift springen.

Jeder hat eine ganz eigene Vorstellung davon, wie der Editor aussehen soll, um angenehmes Schreiben zu ermöglichen. MarkMyWords überlässt Ihnen die Entscheidung über Schriftart, -farbe, -größe, Hintergrundfarbe neben vielen anderen Optionen. Zudem gibt es eine Option, um den Einfügepunkt hervorzuheben.

Setzen Sie Marker, um sich selbst daran zu erinnern, dass bestimmte Teile eines Artikels noch editiert werden müssen oder noch fehlen. Sie können diese Marker selbst beschriften und mittels Tastaturkurzbefehlen können Sie diese schnell ansteuern und editieren.

Erstellen Sie Templates für Artikel mit sich wiederholenden Strukturen, so dass Sie bestimmte Abschnitte nicht noch mal schreiben oder sich mit Copy'n Paste herumschlagen müssen. Zudem können Sie in Templates auch Marker setzen und bei der Erstellung eines neuen Artikels gleich zur Sache kommen.

Ein Schreibprogramm ohne Wort- und Zeichenzählung? In MarkMyWords haben Sie die Länge Ihres Artikels immer im Blick und mit zusätzlichen Optionen wie und was gezählt werden soll, bleiben Sie mit MarkMyWords auf Kurs.
Sofortige Vorschau
Eine der wichtigsten Funktionen von MarkMyWords ist die sofortige Vorschau Ihres Artikels in seinem formatierten Zustand wie dieser in einem normalen Webbrowser angezeigt werden würde. Da keine Webseite wie die andere aussieht, bietet MarkMyWords neben einer integrierten Auswahl an CSS-Stilen auch die Option eigene CSS-Stile für die Vorschau zu verwenden, um die Vorschau den eigenen Bedürfnissen anzupassen.
Und wenn Sie Ihren Artikel in einem Webbrowser ansehen möchten, können Sie das über die "Vorschau In"-Schaltfläche machen, über die Sie Ihren Artikel in einem auf Ihrem Mac installierten Browser ansehen können.
Umfangreicher Ablenkungsfreier-Modus
MarkMyWords bietet einen umfangreichen Ablenkungsfreien-Modus an, mit dem Sie sich voll auf Ihren Artikel konzentrieren können. Der Ablenkungsfreie-Modus bietet eine Vielzahl an Optionen an, um diesen Ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen und das Beste ist, einen Großteil der Anpassungen können Sie direkt im Ablenkungsfreien-Modus vornehmen, indem Sie den Tastaturkurzbefehl CMD+; nutzen. So können Sie sofort sehen, wie sich die Änderungen auf den Ablenkungsfreien Modus auswirken. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Schriftgröße und -farbe, Größe des Textbereiches und seiner Hintergundfarbe, Text-Ausrichtung, Haupthintergrundfarbe sowie Opazität. Zudem können Sie festlegen, dass im Ablenkungsfreien-Modus Dock und Menü angezeigt werden sowie eine Option, dass die aktuelle Zeile, in der gearbeitet wird, sich immer in der Mitte befindet.
Weitere Funktionen von MarkMyWords
Artikel zu schreiben bedeutet auch oft viele Copy'n Paste Aktionen aus anderen Programmen und Quellen. Hierfür bietet MarkMyWords viele Optionen an, die diesen Vorgang erleichtern.

Mit MarkMywords können Sie Text-Dateien von den gebräuchlichsten Programmen direkt in Ihre Dokumente importieren.

Holen Sie sich das Bookmarklet für Ihren Webbrowser von der MarkMyWords-Downloads-Seite. Mit Hilfe dieses Bookmarklets können im Webbrowser selektierten Text mit einem einzelnen Klick zu MarkMyWords schicken.

Mit Plugins können Sie das Funktionsspektrum von MarkMyWords auf einfache Art erweitern. Mit Hilfe einer Skriptsprache (Unterstützt werden Perl, PHP, Python, Ruby) können sie einfach Funktionen für MarkMyWords erstellen, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Für weitere Informationen über Plugins und wie diese erstellt werden können, besuchen Sie die Plugin Seite, wo auch eine Entwicklerdokumentation bereit steht.

MarkMyWords bietet einen integrierten Datei-Browser mit dem Sie Ihre Artikel immer zur Hand haben. Der Datei-Browser arbeitet auch Hand in Hand mit den Vordefinierten Speicherorten. Sie können den Datei-Browser nicht nur dazu verwenden, um Dateien zu öffnen, Sie können auch den Status Ihrer Dokumente anpassen, die Dokumente umbenennen, neue Dokumente erstellen sowie nur Dokumente eines bestimmtes Status anzeigen lassen.

Ihre formatierten Artikel können Sie mit einem Mausklick auf die Schaltfläche "Exportieren" als RTF, Doc, ODT, HTML oder PDF exportieren. Das bietet sich besonders an, wenn Sie Artikel mit anderen teilen, die keine Markup-Sprachen verwenden.

Mit QuickSave-Verzeichnissen können Sie das Abspeichern Ihrer Dokumente beschleunigen. Definieren Sie Ihre bevorzugten Speicherorte in den Voreinstellungen und wenn Sie Ihr Dokument speichern wollen ist dies mit nur einem Klick auf die QuickSave-Schaltfläche möglich, MarkMyWords wird dann das entsprechende Verzeichnis vorselektieren, so dass ein mühseliges Suchen in Ihren Dateisystem entfällt.

MarkMyWords bietet Tastaturkurzbefehle für "Hinzufügen", "Entfernen", "Hervorheben", "Kommentar" und "Ersetzen". Zudem ist eine Batch-Ersetzungs-Funktion verfügbar, mit dem das Entfernen oder Integrieren von CriticMarkup mit wenigen Klicks erledigt ist.

Dokumenten, die in einem Vordefinierten-Verzeichnis abgespeichert sind, können Sie Anhänge hinzufügen. welche in einem separaten Unter-Verzeichnis abgespeichert werden, welches nach dem aktuellen Dokument benannt wird.

MarkMyWords bietet einen integrierten augenfreundlichen dunklen Modus an, der über die Voreinstellungen aktiviert werden kann.

Über den CSV-Import können Sie mit Leichtigkeit Tabellen importieren und diese werden automatisch mit den notwendigen Markup versehen.

MarkMyWords unterstützt sowohl das Öffnen als auch das Speichern von Textbundle-Dateien. Darüber hinaus können bestehende Dokumente als Textbundle- und auch als Textpack-Dateien exportiert werden.

Über die Voreinstellungen kann festgelegt werden, ob MarkMyWords die integrierte MultiMarkdown-Version oder die Terminal-Tool-Version von MultiMarkdown verwenden soll.


Die Demo-Version von MarkMyWords ist auf 30 Tage beschränkt
MarkMyWords ist kompatibel mit: macOS 10.10 Yosemite oder neuer
MarkMyWords ist in deutsch und englisch lokalisiert